Wir alle lieben es, Kleidung zu kaufen und neue beliebte Trends auszuprobieren. Aber haben Sie schon einmal über folgende Fragen nachgedacht:
Wohin mit all der Kleidung, wenn Sie damit fertig sind?
Diese neuen Klamotten, die gar nicht erst verkauft werden?
Jeder Dollar, den wir für Mode ausgeben, wird sich negativ auf unsere Erde auswirken?
Bevor wir beginnen, werfen wir einen Blick auf das Video unten
Unser modischer Fußabdruck auf der Erde
Lassen Sie uns darauf hinweisen, dass rund 85 % der in den USA weggeworfenen Textilien auf Deponien entsorgt oder verbrannt werden, einschließlich unbenutzter Textilien und unverkaufter Kleidung. Und das sind nur die USA, um Ihnen eine Vorstellung davon zu geben, wie groß die globale Textilabfallkrise ist.
Auch wenn wir versucht haben, all unsere Altkleider zu recyceln, ist es wichtig anzuerkennen, dass viele dieser Textilien (ca. 60 % davon) von vornherein nicht recycelbar sind, weshalb sie auf Mülldeponien landen oder verbrannt werden. Synthetische Fasern sind wichtige Materialien zur Herstellung von Bekleidung. Etwa 57 % der Schuhe und 64 % der Bekleidung bestehen aus synthetischen Materialien. Und Kunststoffe werden aus Kunststoffen hergestellt. Kunststoffe kommen aus Erdöl. Öl ist ein fossiler Brennstoff, der den Klimawandel beschleunigt.
Warum es uns wichtig ist
Die Modeindustrie ist für etwa 10 % aller globalen CO2-Emissionen verantwortlich und ist der zweitgrößte Übeltäter in Bezug auf Wasser- und Plastikverschmutzung. Unsere Kleidung trägt schließlich zur Mikroplastikverschmutzung in unseren Ozeanen bei, die das Meeresleben schädigt und zum Klimawandel beiträgt.

Die Menschen stoßen viel zu viel Kohlenstoff in die Atmosphäre aus, und das destabilisiert das Klima der Erde. Die Signale von der Erde sind eindeutig: Buschbrände in Australien, die Wurmkrise in Afrika usw., und es wird immer schlimmer.

Insbesondere Tuvalu leidet unter einer der Herausforderungen des Klimawandels – dem Anstieg des Meeresspiegels. Am 8. November stand der Außenminister von Tuvalu an einem Rednerpult und hielt vor der COP26 im knietiefen Meer eine Rede mit dem Titel „Tuvalu sinkt!“. Können wir uns vorstellen, dass ein Ort, an dem wir seit Generationen leben, unter absehbaren Umständen verschwindet? Im Moment erleben es die Menschen in Tuvalu, sie werden Zeuge, wie ihre Heimat ertrinkt.
Wir müssen anerkennen, dass wir den Planeten immer noch retten können, aber wir müssen schnell arbeiten und zusammenarbeiten! Wir müssen die weltweiten CO2-Emissionen bis 2030 halbieren und bis 2050 Netto-Null-Emissionen erreichen. Um dies zu erreichen, müssen wir „zero-waste“ und „nachhaltiger“ leben, indem wir beginnen, umweltfreundliche Hersteller zu unterstützen. Es ist auch an der Zeit, dass Bekleidungshersteller ihren Beitrag leisten, ihre verschwenderischen Praktiken beenden und aufhören, überschüssige Kleidung zu zerstören.
Wie machen wir es

Wir glauben, dass Unternehmen dabei helfen müssen, den Weg zu weisen. Dieses Unternehmen hat nicht nur die Fähigkeit, sich an Umweltlösungen zu beteiligen, sondern auch die moralische Verantwortung, sich mit ihnen auseinanderzusetzen.
Als Teilnehmer einer nachhaltigen Modemarke verpflichtet sich OGL, das Geschäft als eine Kraft zum Guten zu nutzen. Wir arbeiten stets daran, eine ethische Lieferkette aufzubauen, die nachhaltige Produkte herstellt, die plastikfrei sind, umweltfreundliche und sichere Inhaltsstoffe verwenden, um Produkte mit hoher Qualität, geringer Umweltbelastung und langer Lebensdauer herzustellen. Gleichzeitig suchen wir ständig nach weiteren Möglichkeiten, unseren CO2-Fußabdruck zu reduzieren, indem wir mit Produktionspartnern zusammenarbeiten, um Abfall, Chemikalien und Kunststoffe zu reduzieren, die die Menschen und Ökosysteme unseres Planeten gefährden.
Lasst uns unseren Planeten retten

Die Folgen der Abfallentsorgung für die Umwelt beginnen, ähnlich wie bei unserem Körper, der übermäßige Konsum auf dem Planeten, den wir teilen, prallt auf uns zurück. Es gibt uns Signale durch den Anstieg des Meeresspiegels, die Eisschmelze in der Arktis und vieles mehr. Aber noch nicht alle haben es bemerkt. Als Mitglied dieses Planeten sind unsere Ziele immer ein umweltfreundliches Unternehmen und wir arbeiten hart daran. Wir sind stolz darauf, sagen zu können, dass unser Material biologisch abbaubar ist und wir die Verwendung von Plastiktüten reduziert haben, die durch unsere plastikfreien löslichen Verpackungsbeutel ersetzt wurden. Unser Einfluss ist jedoch begrenzt. Wir müssen zusammenarbeiten, um unsere schöne Erde zu schützen.